Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz
 
Besucher seit dem 27.03.2017: 
28059
 
  • Startseite
  • Sportangebote
    •  
    • Verbände
    •  
  • Sportabzeichen
    •  
    • Mini-Sportabzeichen
    • Prüftermine für das DSA
    •  
  • Jugendwart
    •  
    • Jugendschutz
    • Aktiv im Kinderschutz
    •  
  • Ausbildung
    •  
    • ÜL - Grundkurs
    • ÜL - Aufbaukurs
    • Jugendleiter - Assistent
    • Juleica Ausbildung
    •  
  • Kids in die Clubs
  • Integrationslotse
    •  
    • Infos zum Projekt
    •  
  • Ehrungen
  • Vorstand
  • Satzung
  • Links
  • Fotos
    •  
    • Videos
    •  
  • Übungsleiterpool
  • Kontakt
  • Anfahrt
Veranstaltungen
 
Übungsleitergrundkurs 2020 (40 LE/ab 16 Jahre)
11.01.2020 bis 26.01.2020
 
Ehrungsveranstaltung Peter Petersen/FL und SV Kiel
30.01.2020 - 18:00 Uhr
 
Jugendtag des SV Kiel
16.03.2020 - 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
News
 
Kieler Volksbank spendet 3000,00 € dem Projekt "Kids in die Clubs"
09.12.2019
 
Sportjugend ehrt die erfolgreichsten Nachwuchssportlerinnen und –sportler des Landes
22.11.2019
 
NEU: Schwimmkurse für Erwachsene
07.10.2019
 
Achtung: Wir suchen dich!
07.10.2019
 
[ mehr ]
 
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Start » Ausbildung » ÜL - Grundkurs
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Drucken
Link verschicken   Drucken
 

Übungsleiter - Grundkurs

Die Übungsleiter-Grundausbildung des Sportverbandes Kiel umfasst 40 Lerneinheiten. Danach folgt der Aufbaukurs (40 LE) und in ein Schwerpunktkurs (40 LE), die aber nicht vom SV Kiel durchgeführt werden. Sie können im Bildungszentrum Malente (Tel.: 04523 / 98 44 30) oder über die zuständigen Fachverbände gemacht werden. Die Ausbildung qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung von Bewegungsangeboten im sportübergreifenden Breitensport mit Erwachsenen und Älteren bzw. Kindern und Jugendlichen. Die Lizenzausbildung sollte in einem Zeitraum von 2 Jahren abgeschlossen werden. Der Grund-, Aufbau- und Schwerpunktkurs bauen aufeinander auf. Sie müssen nacheinander absolviert werden. Im Grundkurs werden sportübergreifende Inhalte vermittelt, so dass hier auch ein Einstieg in die fachspezifische Ausbildung der Fachverbände möglich ist. Die Inhalte von Aufbau- und Schwerpunktkursen orientieren sich an den für alle deutschen Spitzenverbände bzw. Landessportbünde verbindlichen Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes. Sie stellen in einer angemessenen Relation von Theorie und Prxis sportübergreifende Grundlagen unterrichtlichen Handelns in den Mittelpunkt. Eine sportübergreifende Spezialisierung findet erst in den thematischen Schwerpunkten statt. Die Konzeption für die Gestaltung der Grundkurse geht von der Überlegung aus, dass auch der/die Trainer/in – C die Einordnung seiner Sportart und die Prinzipien ihrer Lehrweise in allgemeine pädagogische, psychologische, soziologische, medizinische, bewegungs- und trainingstheoretische Fragestellungen vornehmen muss. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachverband, ob er dieser den Grundkurs anerkennt.

 

Zielgruppe: Vereinsmitglieder, Interessierte, Voraussetzung ist die Vollendung des 16. Lebensjahres.

 

Inhalte:

  • Auffbau einer Übungsstunde
  • Kommunikationsspiele
  • Physiologie/Anatomie
  • Sportverletzungen
  • Sport- und Vereinsrecht
  • Trainingslehre
  • Stundenmodelle
  • Ernährung
  • Dopingpräventation

Termine: unter unserem Button Termine
Zuständig: Wolfgang Görg (Sportwart), 0431/ 6486-173

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt