Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteFT Adler Theater | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sportjugend SH zeichnet die erfolgreichsten Nachwuchssportlerinnen und -sportler des Landes aus

Die Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband hat gestern (26. November) 171
jugendliche Sportler*innen für ihre herausragenden Leistungen auf nationaler und internationaler
Ebene geehrt.


Bei der Ehrungsveranstaltung im Kieler „Haus des Sports“ wurden die anwesenden Nachwuchs-
sportler*innen durch die Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, Dr. Sabine
Sütterlin-Waack, die Präsidentin des Landessportverbandes Schleswig-Holstein, Barbara Ostmeier,
den Vorsitzenden der Sportjugend Schleswig-Holstein, Matthias Hansen, sowie durch die Vertreterin
der Sparkassen in Schleswig-Holstein, Anna Saak, ausgezeichnet.


Unter den geehrten Nachwuchssportler*innen waren Jugend-Weltmeister*innen,
Jugend-Europameister*innen und Deutsche Jugendmeister*innen in den Sportarten Basketball,
Billard, Boxen, Cheerleading, Dart, Handball, Ju-Jutsu, Kickboxen, Leichtathletik, Motorsport,
Pferdesport, Rudern, Schach, Schießen, Schwimmen, Segeln, Tischtennis und Turnen.


Matthias Hansen würdigte die Leistungen und Erfolge der jungen Sportler*innen und dankte den
Eltern, Trainer*innen, Betreuer*innen, Förderern und Funktionär*innen in den Vereinen und Verbän-
den für ihre wichtige Unterstützung. „Jede und jeder einzelne von Euch ist ein Vorbild für jüngere
Sportlerinnen und Sportler. In Euren Vereinen, egal aus welcher Sportart Ihr kommt, schafft Ihr es
Kinder zu inspirieren, sodass sie Euch nacheifern. Diese persönliche Leistung soll neben den sport-
lichen Höchstleistungen heute gewürdigt werden“, so der Sportjugend-Vorsitzende.


Auch die Präsidentin des Landessportverbandes, Barbara Ostmeier, lobte die Erfolge der
Jugendmeisterinnen und Jugendmeister: „Ihr habt mit viel Trainingsfleiß und Ehrgeiz in unzähligen
Stunden auf den Sportplätzen, in der Sporthalle, im oder auf dem Wasser auf Euer Ziel und Euren
Erfolg hingearbeitet. Darauf dürft Ihr stolz sein. Mit Eurer Begeisterung für Sport und Bewegung,
aber auch als Vorbilder für Leistungsbereitschaft, Fairness und Teamarbeit seid Ihr wunderbare
Botschafter*innen für Euren Verein, Euren Verband und das gesamte Sportland
Schleswig-Holstein.“


„Alle hier ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler haben unser Sportland Schleswig-Holstein in
herausragender Weise vertreten und bestätigt: Schleswig-Holstein ist und bleibt Sportland im Brei-
ten- und im Spitzensport! Sie alle haben erfahren, dass es sich lohnt, sich anzustrengen, zu kämp-
fen, nochmal und nochmal zu trainieren. Mit diesem Sportsgeist sind sie schon in ihren jungen Jah-
ren Vorbilder für Freunde, Geschwister und für uns alle. Im Namen der Landesregierung und ganz
persönlich gratuliere ich allen Ausgezeichneten herzlich zu ihren herausragenden Leistungen.“, be-
tonte die Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack bei den Ehrungen durch die Sportarten.
Präsentiert wurde die Jugendmeisterehrung 2024 von den Sparkassen in Schleswig-Holstein, deren
Vertreterin Anna Saak erklärte, dass die Sparkassen als verlässlicher Partner und Förderer des
Sports die Jugendmeisterehrung aus voller Überzeugung unterstützen. Sie gratulierte den Sport-
ler*innen zu ihren herausragenden Leistungen.


Die Sportjugend Schleswig-Holstein ist der eigenständige Jugendverband im Landessportverband
Schleswig-Holstein. Sie vertritt die Interessen von rund 346.000 Kindern, Jugendlichen und jungen
Menschen in den rund 2.600 Sportvereinen und -verbänden des Landes. Die Tätigkeitsfelder der
Sportjugend Schleswig-Holstein sind insbesondere die außerschulische, freiwillige Jugendarbeit und
die Jugendbildung im Sport.
 

Ihr Ansprechpartner:
Hanno Reese
Jugendbildungsreferent der Sportjugend Schleswig-Holstein
Telefon: 0431 6486-227
E-Mail:

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 02. Dezember 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen