Jetzt wird es sportlich – Nachhaltige Sportprojekte in Kiel gesucht
Pressedienst der Landeshauptstadt Kiel
293/12. Mai 2025/ner
Jetzt wird es sportlich – Nachhaltige Sportprojekte in Kiel gesucht
Beim Kieler Nachhaltigkeitspreis trifft in diesem Jahr Sport auf Nachhaltigkeit. Denn egal ob Handball, Fußball, Radsport oder Segeln: Die Landeshauptstadt ist immer in Bewegung. Viele Kieler*innen engagieren sich bereits für Sportangebote in Kiel und in zahlreichen Projekten wird Nachhaltigkeit bereits mitgedacht und gelebt. Daher zeichnet die Landeshauptstadt 2025 sportliche Projekte mit dem Nachhaltigkeitspreis aus, die eine Brücke zwischen Sport und Nachhaltigkeit schlagen und den Nachhaltigkeitsgedanken auf vielfältigste Weise integrieren.
Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit steht beim diesjährigen Nachhaltigkeitspreis besonders im Fokus. Menschen verschiedener Generationen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und sozialen Hintergründen kommen beim Sport zusammen. Sport bietet die Möglichkeit, aktiv und inklusiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und fördert so eine gerechte und inklusive Gesellschaft.
Umweltdezernentin Alke Voß sagt: „Indem Nachhaltigkeit im Sport mitgedacht wird, können nicht nur Umweltauswirkungen reduziert, sondern auch positive gesellschaftliche Veränderungen angestoßen werden.“
In diesem Jahr können sich beispielsweise generationsübergreifende Sportangebote und Sportprojekte für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien oder für Menschen mit Migrationshintergrund bewerben – ebenso Sportprojekte, die Inklusion von Menschen mit Behinderung oder geflüchteten Menschen fördern. Die Bewerber*innen sollten ihre Haltung zur Nachhaltigkeit und den Bezug ihrer Projekte zur nachhaltigen Entwicklung in der Bewerbung deutlich machen.
Außerdem können sich Projekte bewerben, bei denen die nachhaltige Planung von Sportveranstaltungen oder Sportstätten im Vordergrund steht, sowie Initiativen zur Beschaffung und Nutzung nachhaltiger Sportgeräte.
Der Kieler Nachhaltigkeitspreis wird bereits seit 2016 an Projekte und Initiativen von Kieler*innen vergeben, die die Aspekte Ökologie, Soziales und Wirtschaft erfolgreich zu zukunftsfähigen Lösungen verbinden. Auch in diesem Jahr ist der Nachhaltigkeitspreis mit 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann auf mehrere Preisträger*innen aufgeteilt werden.
Mehr Informationen zum Preis und zur Ausschreibung sind ebenso wie das Bewerbungsformular online unter www.kiel.de/nachhaltigkeitspreis zu finden. Bewerbungen können bis zum 1. August eingereicht werden.
Neu in diesem Jahr: Bewerbungen in Form eines Videos sind ausdrücklich erwünscht. Wer sich per Video bewerben möchte, wird gebeten, sich mit einer kurzen E-Mail an zu wenden. Die entsprechenden Dokumente, Informationen und einen Upload-Link für das Video erhalten Bewerber*innen dann per E-Mail.
Sollte eine Einreichung online nicht möglich sein, können Interessierte das Bewerbungsformular ebenfalls per E-Mail an erhalten oder telefonisch unter (0431) 901-3704 anfragen. Jana Wilkening vom städtischen Umweltschutzamt steht zudem für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Anbei ein Foto zur redaktionellen Verwendung. Foto: LH Kiel/Lucy Becker.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Downloads
Weitere Meldungen

Ehrung jugendlicher Sportler*innen
Mi, 18. Juni 2025

DSA Abnahme Schwimmen
Di, 17. Juni 2025