Vermittlung in gemeinnützige Arbeit in Sportvereinen
Am 14.05.2025 trafen sich im Haus des Sports in Kiel Vertreterinnen und Vertreter des Landessportverbands (LSV), des Sportverbands Kiel (SVK), mehrerer Kieler Sportvereine sowie der vier Vermittlungsstellen Gerichtshilfe, Jugendhilfe im Strafverfahren, Bewährungshilfe und stadt.mission.mensch zu einem sehr regen Austausch zur Möglichkeit der Vermittlung in gemeinnützige Arbeit in Sportvereinen.
Gemeinsam soll diese Idee zunächst in der „Pilotregion“ Kiel ausgeweitet und bekannt gemacht werden und die Kooperation mit den Vermittlungsstellen ausgebaut werden. Eine spätere Ausweitung auf ganz Schleswig-Holstein ist wünschenswert und von allen Teilnehmenden als wichtig und wertvoll sowohl für die Sportvereine als auch für die vermittelten Personen eingeschätzt.
Worum geht es?
Gemeinnützige Arbeit stellt eine wichtige Alternative zu Ersatzfreiheitsstrafen dar
Bei Erwachsenen dient die Tätigkeit zur Abwendung von Ersatzfreiheitsstrafen, wenn Geldstrafen nicht gezahlt werden können oder als Teil von Bewährungsauflagen
Bei Jugendlichen liegt der Fokus auf Erziehung, nicht auf Strafe
Die gemeinnützige Arbeit bietet die Möglichkeit der Reintegration/Resozialisierung insbesondere bei Jugendlichen und kann zur Strukturierung der Lebensführung dienen
Die Personen übernehmen Verantwortung und leisten einen gesellschaftlichen Beitrag
Warum in Sportvereinen?
Ihr bietet die optimalen Rahmenbedingungen durch eure Vereinsstruktur und eine starke soziale Gemeinschaft
Im Idealfall gewinnt ihr eine unterstützende Person ohne finanzielle Ausgaben, die auch langfristig (ehrenamtliche) für den Verein tätig ist
Flexible Einsatzmöglichkeiten z. B. Unterstützung bei Veranstaltungen, Platzpflege oder Reparaturarbeiten oder in der Verwaltung
Wie ist das Vorgehen (zunächst für den Bereich Kiel)?
Euer Verein füllt das Formular mit den Vereinsangaben aus und sendet es an den LSV oder Sportverband Kiel zur Weiterleitung an die Vermittlungsstellen zurück
Die Vermittlungsstellen setzen sich mit euch in Verbindung und nehmen euren Verein nach Rücksprache in die Einsatzstellenkataloge auf
Es muss seitens eures Vereins eine Ansprechperson für die Vermittlungsstellen für den direkten Kontakt gestellt werden und es erfolgt durch den Verein eine Dokumentation der geleisteten Stunden
Wichtig: Der Sportverein kann die Zusammenarbeit mit der vermittelten Person jederzeit beenden und ist in sehr engem Austausch mit der Vermittlungsstelle!
Die Vermittlungsstellen für Kiel haben deutlichen Bedarf an Einsatzstellen gemeldet und wir freuen uns über viele interessierte Vereine und entstehende Projekte!
Nähere Infos gibt es bei:
Meike Kliewe (LSV), Te. 0431-6486-186, und
Anja Jacobsen (SVK), Tel. 0431-6486-173,
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Downloads
Weitere Meldungen

Ehrung jugendlicher Sportler*innen
Mi, 18. Juni 2025

DSA Abnahme Schwimmen
Di, 17. Juni 2025