Sportlerehrung 2024 der LH Kiel
Große Erfolge besonders auf dem Wasser
Ausgezeichnet: 83 Athletinnen und Athleten aus Kiel sind am Dienstagabend im Rathaus geehrt worden. Sie alle haben im Jahr 2023 herausragende Leistungen in nationalen und internationalen Wettbewerben gezeigt. Dafür wurden ihnen von Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Sportdezernent Gerwin Stöcken Urkunden und Medaillen überreicht. Die Ehrung zeigte die große Vielfalt an sportlichen Erfolgen in Kiel: Preise gab es am Abend für 16 verschiedene Sportarten und für Sporttreibende aus 13 Kieler Sportvereinen, dem Olympiastützpunkt, der Stiftung Drachensee und den Norderstedter Werkstätten.
Besonders viele Preisträger gab es im Wassersport: So wurden die Aktiven der Segler-Vereinigung Kiel für den ersten Platz bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin ausgezeichnet. Auch für die Segler des Kieler Yacht Clubs und des Olympiastützpunkts HH/SH sowie für die Ruderer des Ersten Kieler Ruder-Clubs gab es diverse Urkunden.
An Land zeigten sich die Kieler nicht minder erfolgreich. Die Handballer des THW Kiel stachen mit ihrem Titel als deutsche Meister der Saison 2022/23 heraus. Die Läuferin Christine Dörschler vom LTV Kiel-Ost konnte mit Medaillenplätzen bei drei internationalen Meisterschaften punkten. Leichtathlet Phillip Jünger von der Stiftung Drachensee gewann bei den Special Olympics World Games in Berlin gleich drei Medaillen – Bonze, Silber und Gold. Weiterhin räumten Athleten aus Kiel in den Disziplinen Reiten, Fußball, funktionale Fitness, Gewichtheben, Beachvolleyball, Lacrosse, Tischtennis, Bogenschießen, Rollkunstlaufen und Kegeln ab. Foto:Thomas Eisenkrätzer
Quellenangabe: Kieler Nachrichten vom 03.05.2024, Seite 29
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Sport-Audit Schleswig-Holstein: LSV startet neue Projektrunde
Mi, 11. Dezember 2024
Checkübergabe der Kieler Volksbank
Di, 03. Dezember 2024